Für alle mit offenen Türen

Doris langte hinüber und tätschelte ihr durch den dicken Rockstoff das Knie. Anfangs hatte Amarna sich davon befremdet gefühlt, aber sie hatte es auch wärmend, rührend und tröstlich gefunden. So wie die ganze Doris, die ihnen beim Einzug ins Haus gepoltert war und körbeweise Kasserollen, Schinken, Schweinepasteten und Battenbergkuchen in ihrer Küche abgestellt hatte. „Sie kommen ja jetzt nicht zum Kochen, und solange es nicht nach Essbarem riecht, ist so ein Haus doch kein Zuhause.“

Doris Taylor. Als hätte in der fremden Stadt doch jemand auf sie gewartet.

Sie borgte Amarna ihre Wurzelbürste, damit sie die Steintreppe vor ihrem Haus scheuern konnte. Amarna hatte in ihrem Leben nie eine Treppe gescheuert und wollte die Bürste schon zurückgeben, aber Arman bestand darauf, sie zu benutzen. „Wenn man das in England so macht, dann machen wir es auch.“

Amarna liebte ihn. Sie hätte zwei Grabstelen für ihn um die halbe Welt geschleppt, aber sie scheuerte keine Treppe für ihn. Dafür, dass er nicht auf die Idee kam, es von ihr zu erwarten, liebte sie ihn umso mehr. Als Doris ihn auf schwarz behosten Knien auf der Treppe erwischte, nahm sie ihm die Scheuerbürste weg und klopfte ihm wie einem kleinen Jungen die Hosenbeine sauber. „Wenn Ihre Marnie dafür keine Zeit hat, mache ich eben Ihre Treppe mit, wenn ich unsere schrubbe. No problem.“

Doris Taylor. Als ließe sich mit einer Wurzelbürste die vertrackte Welt wieder sauber schrubben, solange man vor der eigenen Haustür zuerst kehrte.

Ararat – “Und sie werden nicht vergessen sein”. Knaur Taschenbuch, 1. März 2016

IMG_0007

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s