Niemand wartet in dieser Stadt

So hätte ich meinen Roman Ararat nennen wollen. Stattdessen steht die Zeile von Mascha Kaleko jetzt vor dem ersten Teil. Und vor den anderen Teilen stehen auch Zeilen von der Berliner Dichterin, die sich entwurzeln musste und in eine Stadt fliehen, in der niemand auf sie wartete.

So wie meine Figuren Professor Brandstätter und Paul.

“Professor Brandstätter wartete in einem grauen Mantel und mit einem einzigen Koffer am Bahnsteig. Paul trug ebenfalls einen grauen Mantel und hatte einen einzigen Koffer. In ihren Reisepapieren standen zur Sicherheit bereits falsche Namen.

„Ihre Bekannte?“

Paul schüttelte den Kopf. Es war ihm nahezu unmöglich, zu sprechen, und so erging es ihm die ganze Fahrt über. Brandstätter sagte auch fast nichts, murmelte nur auf den einzelnen Bahnhöfen die Namen der Städte, die auf den Schildern standen. Dass er sie wiedersehen würde, war unwahrscheinlich. Er war über siebzig, und mit einer Wende im Kriegsgeschehen war nicht zu rechnen, jetzt, wo die Amerikaner erklärt hatten, ein Eingreifen komme für sie nicht in Frage. Aber er hatte seine Tochter, die in London auf ihn wartete. Er bekam eine Familie. Wenn er dazu nichts weiter tun musste, als Arman Artsruni auf die Schulter zu klopfen, konnte Paul ihn nicht sonderlich bemitleiden. Die meisten Leute waren im Herbst des Jahres 1941 vor schlimmere Aufgaben gestellt.

Auf ihn, Paul, wartete niemand in der fremden Stadt.

Ararat – “Und sie werden nicht vergessen sein”. Knaur Taschenbuch, 1. März 2016

Londonmorning

 

Advertisement

2 thoughts on “Niemand wartet in dieser Stadt

  1. Als du dieses Buch geschrieben hast, hast du nicht wissen können, wie brandaktuel das Thema wieder ist, Jetzt, wo so viele wieder auf der Flucht sind, alte Kulturen zerstört werden, und wir uns wieder einmal bewusst machen, wie wichtig es ist, seine Wurzeln zu kennen … Dein Buch ist für mich eines der ganz grossen Highlights in diesem Frühjahr! Danke, das du es geschrieben hast.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s